Was wir von Pyroworks bieten:
Bodenfeuerwerk
Ein Bodenfeuerwerk enthält ausschließlich Feuerwerkskörper, die fest im Boden fixiert sind oder auf dem Boden stehen und dabei ihre Effekte bis zu einer Höhe von ca. 10 Metern ausstoßen. Hierzu zählen zum Beispiel Fontänen, Vulkane und Sonnenräder, aber auch Licht und Feuerbilder.
Feuerwerksraketen
Die Raketen gehören wohl zu den bekanntesten Feuerwerkskörpern. Beim Aufstieg einer Rakete brennt durch eine Düse, die sich am unteren Ende der Hülse befindet, ein Treibsatz. Besitzt die Rakete einen Effekt, wird dieser durch den durchbrennenden Treibsatz schließlich entzündet.
Feuerwerksbatterien
Häufig kommen bei einem Höhenfeuerwerk sogenannte Feuerwerksbatterien zum Einsatz. Hier handelt es sich um eine Kombination aus Einzelrohren kleineren Kalibers, welche miteinander verbunden sind. Einmal gezündet, werden die Effekte nacheinander zeitlich verzögert geschossen.
Feuerwerkskörper für das Großfeuerwerk
Bei einem Großfeuerwerk werden zudem vor allem Zylinder- und Kugelbomben verwendet, die am Nachthimmel dreidimensionale Figuren, Muster und wunderschöne Effekte erzeugen. Steighöhen zwischen 10 und 280 Metern gelten dabei als gewöhnlich. Auch bei einem Großfeuerwerk können Feuerwerksbatterien stets zum Einsatz kommen. Diese dürfen aufgrund ihrer Größe von einem Laien jedoch nicht verwendet werden. Feuerwerksraketen spielen bei Großfeuerwerken meist eine untergeordnete Rolle, da sie in ihrer Flugbahn relativ unberechenbar sind , „kleine“ Mengen Effektladung in die Höhe transportieren und die herunterfallenden Stöcke bei Wind ein Sicherheitsrisiko für das Publikum darstellen. Weitere Bestandteile eines Großfeuerwerkes können steigende Kronen, Lanzen, Titansaluts, Feuertöpfe, Vulkane, Fontänen, Bombetten, Cakeboxen, Brändern usw. sein. Die Effektvariationen in einem Großfeuerwerk sind dabei praktisch unendlich.
Die Grenze des Machbaren liegt in der Kreativität des Pyrotechnikers.